Dienstag, 17 Dezember 2019 14:27

Keine Punkte vor der Winterpause

HG Zirndorf - VfL Günzburg 32:36 (17:20)
Heimniederlage gegen starken Aufsteiger aus Günzburg

Am letzten Heimspieltag des Jahres empfingen die ersten Damen mit Günzburg, ein sehr junges, doch bestens eingespieltes Team, welches letzte Saison ihren Weg von der Landesliga Nord über die Relegation in die Bayernliga fand. Mit 8 Siegen und 3 Niederlagen setzten die Aufsteiger bereits zur Vorrunder ein Ausrufezeichen. Die Zirndorfer Damen stehen mit 12:12 Punkten ziemlich ausgeglichen auf Platz 6 und sind gleichauf mit Bayreuth und Ismaning. Durch einen Sieg können die Bibertstätter einen Tabellenplatz gut machen. „Werfen die Günzburgerinnen über dreißig Tore, wird es schwer für uns.“ so Coach Cokesa im Vorfeld. Die Marschroute war also vorgegeben, mit einer kompakten Abwehr wollte man den starken Angriff der Gegnerinnen entgegenwirken.

Motiviert starteten die Zirndorferinnen in die Partie und konnten von der anfangs stabilen Abwehr profitieren. Schnelle Ballgewinne wurden ausgenutzt, um die gegnerische 3:2:1 Abwehrformation mit Tempo zu überlaufen. So gelang den Gastgeberinnen zur Minute die 4:1 Führung. Das Ergebnis wurde noch einmal bis auf 9:6 hochgeschraubt, bis die Toptorschützin der Gäste L. Götz warm lief. Nicht nur aus dem Rückraum konnte die 18-jährige ihre Treffsicherheit beweisen, auch im 1 gegen 1 fiel es ersichtlich schwer die Linkshänderin zu stoppen.

Die Gäste holten auf und im Angriffsspiel der Heimmannschaft machte sich das Abmühen in der Defensive bemerkbar. Torchancen wurde liegen gelassen oder nicht konsequent ausgespielt. Als auch noch einige Gegenstöße von der großgewachsenen Außenspielerin N. Pokert verwandelt wurden, machte Günzburg den Führungswechsel perfekt. (11:12) Coach Cokesa taktierte nun mit einer doppelten Manndeckung, um so das Angriffsspiel der Gäste zu unterbrechen. Doch Günzburg reagierte und Rückraumspielerin M. Jahn gelang es einige Male ihre Kreisläuferin zu bedienen. (13:15) Raab und E. Tischner belebten nun durch Einzelaktionen den Zirndorfer Rückraum. Bis zur Halbzeit fand Zirndorf jedoch in der Abwehr immer weniger Zugriff. Dies spiegelte sich auch in dem Ergebnisstand wider  (17:20).

In der zweiten Hälfte begann die Heimmannschaft konzentrierter. Es schien als hätte man in der Halbzeitpause die Kräfte neu aufgeladen und zur Anfangsstärke zurückgefunden. Man nahm sich vor die Günzburgerinnen, nicht mehr so leichtsinnig, ohne jeglichen Kontakt werfen zu lassen. Die wieder gefundene Kraft machte sich in der Abwehr bemerkbar und auch das Tempo wurde wieder angezogen. Es fielen einige schnelle Tore auf Seiten der Zirndorferinnen. Die Gastmannschaft hatte jedoch stets eine Antwort parat und legte nach. In einer kleinen Schwächephase der Gäste gelang es noch einmal den Abstand zu verringern. Jedoch verpassten die Gastgeberinnen, durch plötzlich aufkommende Leichtsinnsfehler und das Scheitern an Gästekeeperin L. Gremmspacher, die Möglichkeit zum Ausgleich. (23:24) Cokesa wagte sich noch einmal an eine Umstellung der Defensive, doch die Günzburgerinnen bewahrten, trotz ihres jungen Alters, einen kühlen Kopf und spielten die Partie souverän zu Ende  (32:36).

Jetzt gilt es sich in der Winterpause zu regenerieren, um im neuen Jahr frisch in die Rückrunde zu starten. Wir wünschen allen Fans, Gegnern und Verantwortlichen besinnliche Feiertage und ein frohes Weihnachtsfest.

Bis nächstes Jahr
Eure HGZ Flames


Für die HG spielten: Maren Kammerer (3), Luzi Hirschmann (1), Anna-Maria Pröpster (3), Larissa Knapp (6/4), Lisa Kleinert (3/1), Elena Tischner (4), Lena Wanzek (2), Franzi Ruzicka (Tor), Ronja Mendl (Tor), Mona Heyn, Maja Storn, Marina Raab (10), Anja Häberer

Gelesen 2054 mal Letzte Änderung am Dienstag, 17 Dezember 2019 14:53