Am späten Nachmittag des 08.10. war es so weit: Pünktlich um 17:00 Uhr konnte das Saisonauftaktspiel der 1. Männermannschaft der HG Zirndorf angepfiffen werden.
Noch am Wochenende zuvor war die Mannschaft in der Jahnhalle zwecks Trainingslager aktiv gewesen, das die Saisonvorbereitung abgerundet hatte. Nach langer Zeit wieder ein Ligaspiel zu bestreiten, begeisterte alle Beteiligten, sodass die Stimmung vor Spielbeginn motiviert aus der Kabine in die Biberthalle übertragen wurde.
Der erste Treffer gelang der Heimmannschaft, die Fans bejubelten das Tor lautstark und unterstützten die Spieler von den Rängen. Die weiteren Anfangsminuten gestalteten beide Mannschaften ausgeglichen, sodass sogar bis zur Halbzeit keines der beiden Teams mehr als zwei Tore Vorsprung generieren konnte. Mal führten die Gäste leicht, dann glichen die Hausherren aus, wendeten das Blatt zu ihren eigenen Gunsten und erhielten im Anschluss wieder den Ausgleich. Der Zirndorfer Angriff konnte sich vielseitig durchsetzen und eine solide Abwehrleistung ließ den Gästen aus Rothenburg keine einfachen Chancen. Auf beiden Seiten wurde viel gearbeitet, demnach war der Spielstand zur Halbzeit ein 14:14 Unentschieden.
Die Spannung und die Knappheit des Spiels sollten auch im zweiten Durchgang nicht zu kurz kommen. Die Gäste erzielten zwar zwei schnelle Tore zum 14:16, wurden aber beim Spielstand von 18:18 weniger Minuten später eingeholt und natürlich direkt überholt in einer staken Phase der Gastgeber. Es gelangen nun schnellere Tore, viele verschiedene Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein und unterstützten ihre Zirndorfer Mannschaft in dem nervenaufreibenden Hin- und Her. Die Zeit wurde knapper und knapper, die Anzeigetafel verweigerte aber ungestört weiterhin, dass sich ein Team schon vor Abpfiff in Sicherheit wiegen könnte.
Zehn Minuten vor Schluss und erneut ein Ausgleich: 25:25. Rothenburg erhält in zwei aufeinanderfolgenden Angriffen 7-Meter, kann diese aber nicht verwerten. Die Männer der HG Zirndorf schienen unter dem Ansporn des Drucks jedoch gut zu funktionieren und konnten fünf Minuten vor Schluss eine positive Weichenstellung auf 28:26 vornehmen.
Dann aber wird es einer heiß umkämpften Schlussphase typisch und eins zum anderen führt keine zwei Minuten vor Schluss wieder, mal wieder, zum Ausgleichsstand von 29:29. Taktisch clever aufbewahrt wird die letzte Auszeit von der Heimmannschaft genommen. Alle Anwesenden sind sich einig: die zwei Punkte werden nach Zirndorf geholt und bleiben auch da!
Die Entschlossenheit treibt den Ball in Händen der Zirndorfer nach vorne, die Torchance zum Greifen nah und dann: Ein langer Pfiff und der Arm des Schiedsrichters deutet auf den 7m-Punkt. Für den Bruchteil einer Sekunde hört man aus der oberen Ecke das Scheppern des rechten Torpfostens und dann die erlösende Erkenntnis: mithilfe des Aluminiums wurde der Ball so präzise eingeschweißt, dass jeglicher Versuch einer Parade chancenlos gewesen wäre. Der Treffer bringt die Führung zum 30:29, die Fans toben, die Gegner führen hektisch einen letzten Angriff aus, werfen daneben, die Zirndorfer können die letzten Sekunden von der Uhr herunterspielen und dann? Der erste Heimsieg eingepackt und zwei Punkte auf das eigene Konto verbucht. Die harte Arbeit wurde also belohnt, die Art und Weise war etwas mühseliger und nervenkostender als eventuell nötig, aber Ende steht der Sieg in der eigenen Halle.
In zwei Wochen steht das nächste Spiel an, wieder Zuhause, diesmal wird Mögeldorf empfangen.