Eine Woche nach dem Duell gegen den Tabellenzweiten Feuchtwangen, trat die HGZ in Stadeln gegen die BOL-Reserve und gleichzeitig den Tabellenführer an. Im Hinspiel verschlief man die erste Halbzeit komplett, konnte nach einer Standpauke in der Kabine, in der zweiten Hälfte aber noch Schadensbegrenzung betreiben. Im Rückspiel wollte man es nun besser machen und von vornherein gegen den Aufstiegskandidaten bestehen.
Man verschlief den Start zwar nicht so sehr wie das letzte Mal, doch in der Partie war man nicht so richtig. Kein Zugriff in der Abwehr und wenig Bewegung und Durchsetzungsvermögen im Angriff. So stand es nach kurzer Zeit 4:1 für die Hausherren. Danach zeigten die Bibertstädter mehr Einsatz und fanden so ins Spiel. Eine aggressive, aber faire Abwehr und mehr miteinander in der Offensive sorgten dafür, dass der Abstand bis zur Pause (13:10) auf nicht mehr als 4 Tore anstieg. Großen Anteil daran hatte auch unser ehemaliger Jugend-Bundesliga Torwart, der einige frei Würfe und die Hälfte der 7-Meter hielt.
Im zweiten Abschnitt blieb dies erstmal so. Man konnte den Rückstand nicht verringern, fiel aber auch nicht weiter zurück. Über 14:10 und 16:14 ging es auf 18:15. Im Anschluss daran zog man den Gastgebern vorerst den Stecker. Beim 18:18 erzielte man den Ausgleich und hatte die Chance auf die Führung. Doch diese verpasste man mehrfach, da die freien Möglichkeiten vom guten Stadelner Torwart zu Nichte gemacht wurden. Immer wieder rannte die HGZ einem Rückstand hinterher und schaffte doch wieder den Anschluss. Am Ende fehlte aber die letzte Genauigkeit und Kraft um etwas Zählbares mitzunehmen und so verlor man auch das zweite Spiel gegen eine Topmannschaft kanpp mit 3 Toren (26:23).
Der nächste Kampf gegen einen Aufstiegsaspiranten folgt am Sonntag, den 12.02. gegen Tuspo Nürnberg.
Es spielten: Kussat, Windisch (beide Tor), Hoffmann, Großhauser 3, Reuß 4, Kristiansen 4/1, Fischbäck 5, Dölp 1, Wolany 1, Könighaus 2, Hufnagel 3